Arbeitskreis Wasserpflanzen e.V. – Regionalgruppe Bayern-Süd






powered by Wordpress



20. Januar 2018



Begrüßung

Zu Beginn des ersten Treffens im neuen Jahr 2018 begrüßte unser „neuer“ Walter Mißbichler erstmal alle Wasserpflanzen-Freunde, die trotz der Kälte nach Esting bekommen sind. Leider musste Walter dann um eine Trauerminute bitten, denn unsere langjährige Wasserpflänzin Traudl Brandt verstarb kürzlich. Unser herzliches Beileid an alle Hinterbliebende!

Algen im Aquarium – Bernd Kaufmann

Zum Januar-Treffen hat Walter eine ganz besondere Persönlichkeit eingeladen, den „Algenfresser“ Bernd Kaufmann. Er präsentierte uns seinen lehrreichen Vortrag über Algen im Aquarium, den er mit aktuellen Informationen erweitert hatte. Denn die besonders im Internet viel diskutierten Lösungen der „AquaScaper“ sind Bernds Ansicht nach nicht auf die „normalen“ Gesellschaftsaquarien übertragbar. Weiterhin stellte Bernd vier Hauptgruppen der Algen vor, die sich in unseren Aquarien so tummeln. Natürlich gab es auch Tipps, wie man diese – aus Aquarianersicht – unerwünschten Gewächse wieder los wird. Den Schluss des Vortrags bildete ein Exkurs über die (Wasser-)Pflanzendüngug, sowie ein paar Infos zur angemessen Beleuchtung.

Im Anschluss des Vortrags gab es einige viele Fragen, die Bernd natürlich gerne beantwortete. Zum Dank für sein Kommen und seinen Vortrag überreichte Walter Mißbichler ein kleines Präsent.

Wasserpflanzenlotto

Nach kurzer Pause starteten wir unser beliebtes Wasserpflanzenlotto. Neben den vielen Pflanzentüten gab es auch ein paar Sachpreise zu gewinnen. Doch den „Hauptpreis“ (ein kompletter Außenfilter) versteigerte unser Vorsitzender Walter lieber gegen eine Spende für unsere Referentendose. Wir bedanken uns bei allen Spendern für die vielen Preise und freuen uns auf unser nächtes Treffen am 21.04.18.



AquaPlanta 01/2018



Inhalt

Dimitry Loginov Ein Rheophyt aus Sumatra: Furtadoa sumatrensis
Jens Kühne Utricularia gibba – eine Auswahl südostasiatischer Arten
Kathrin Lisa Schulz Erfahrungen mit der Submerskultur des Graskalmus, Acorus gramineus Solander ex Aiton (1789)
Günter Oberjatzas Literaturbesprechungen
Maike Wilstermann-Hildebrand Treffen der European Cryptocoryne Society (ECS) 2017
Jürgen Ernst Sachsen-Anhalt zum Zweiten
Reinhard Boeck Termine der Regionalgruppen
Reinhard Boeck Vorankündigung der Hauptversammlung und Arbeitskreistagung 2018 in Sindelfingen


AquaPlanta 04/2017



Inhalt

Shrirang Yadav, Avinash R. Gholave, Vaishali S Patil, Sharad S. Kambale, Arun N. Chandore & Usha S Yadav Coryyandra elegans (Capparaceae / Cleomaceae) aus Indien
Vaishali S. Patil, Avinash R. Gholave, Arun N Chandore, Usha S. Yadav, Shared S. Kambale, Manoj M. Lekhak, Rutuja R. Kolte und Shrirang R. Yadav Aponogeton nateshii S. R. Yadav (Aponogetonaceae), eine ungewöhnliche, neue Art aus Indien
Sven Ploeger Literaturbesprechungen
Jürgen Ernst Sachsen-Anhalt, aber nicht der Reformation wegen
Hans-Josef Hobusch Jahrestreffen 2017 in Fulda – eine Nachlese
Hans-Josef Hobusch Wechsel in den Regionalgruppen
Claus Rembold Jahresbeitrag für 2018


AquaPlanta 03/2017



Inhalt

Hans-Josef Hobusch Statusänderung des Arbeitskreises
Uwe Mierendorf Meine Erfahrungen mit der Haltung von Cryptocorynen
Niels Jacobson, Jan D. Bastmeijer
und Marian Ørgaard
Cryptocoryne crispatula var. tonkinensis und var. kubatae
Christel Kasselmann Aquascaping findet jetzt in Magdeburg statt: The Art of the Planted Aquarium im neunten Jahr
Hans-Josef Hobusch Einladung zur Jahreshauptversammlung
Hans-Josef Hobusch Programm Arbeitskreistreffen 2017
Sven Ploeger Literaturbesprechungen
Reinhard Boeck Termine und Regionalgruppen


22. Juli 2017



20 Jahre Regionalgruppe Bayern-Süd

Mit etwas Verspätung – man saß bei dem schönen Wetter noch im Biergarten – begrüßt unser Gruppenleiter Claus-Dieter Junge alle anwesenden Wasserpflanzenfreunde und berichtet kurz über die letzten Monate. Hauptthema war natürlich der diesjährige VDA-Bundeskongress in Dachau, bei dem unsere Regionalgruppe ihr 20jähriges Bestehen feierte. Dort bekam Claus-Dieter selbst eine bronzene VDA-Plakette für seine langjährige Leitung unserer Gruppe. Für die Mithilfe und Präsentation der Regionalgruppe Bayern-Süd auf der Bundeskongressausstellung bedankt sich Claus-Dieter und überreicht eine Jubiläumstasse an alle fleißigen Helfer.

Desweiteren teilt Claus-Dieter mit, dass der Arbeitskreis Wasserpflanzen seit dem 24.07.2017 ein eigenständiger Verein ist. Wir diskutierten kurz über die neue Liste „Invasiver Arten“, auf der auch neue uns bekannte Wasser- und Sumpfpflanzen stehen.  Außerdem hat die Partei „Bündnis 90, die Grünen“ zum Bundestagswahlkampf wieder eine Positivliste ins Spiel gebracht.

Teichbau mit Hindernissen – Florian Grabsch

Wer kennt diesen jungen, bärtigen Aquaristik-Experten nicht? Schließlich tanzt Florian als Vizepräsident auf fast jeder VDA-Veranstaltung. Heute kommt er schon zum 6. Mal mit einem Vortrag zu uns. Er berichtet über seinen privaten Teichbau und insbesondere über die damit verbundenen Hindernisse. Anhand einer Bilderreise führt Florian uns durch sein bisheriges Teich-Leben bis hin zur Großbaustelle im Garten seines neuen Hauses. Dort soll nämlich (endlich) ein ordentlich großer Teich mit Bademöglichkeit entstehen. Die Maße sollen 6 mal 3 Meter und einer Wassertiefe von mehr als 2 Metern betragen, damit die Fische sicher überwintern können. Dazu waren große Umräumaktionen in seinem Garten erforderlich, sogar ein Baum mit einem Stammdurchmesser von 70cm musste weichen.

Nach den Bildern zum Lochgraben erklärt uns Florian seine „Patentfaltung“ zum Verlegen der Folie. Die wiegt alleine nämlich schon über 200 kg und ließ sich daher nicht einfach so verlegen. Nachdem endlich Wasser im neuen Teich war, konnte Florian mit der Bepflanzung beginnen. Er zeigt uns dazu Bilder der meist einheimischen Arten. Mückenprobleme hat er übrigens kaum, die Moderlieschen (Karpfenfische) fressen alle Larven auf.

Wir bedanken uns bei Florian für diesen unterhaltsam-amüsanten Vortrag und freuen uns schon auf seinen nächsten bei der Regionalgruppe Bayern-Süd!

Wasserpflanzen-Lotto

Nach kurzer Pause gab es wieder viele Pflanzentüten zu verlosen. Jeder deckt sich mit ordentlich Losen ein, so dass unsere Elke kein zweites Mal herumgehen muss. Nach der Versteigerung von zwei Mangroven wechseln in bekannt-amüsanter Art und Weise rund 60 Tüten sonstige Preise den Besitzer.

Da einige nach dem Lotto noch nicht genug von Wasserpflanzen haben, setzen wir uns nach draußen in den Biergarten und fachsimpeln fleißig weiter. Das nächste Treffen findet am 28. Oktober statt.

Weblinks:



« vorherige SeiteNächste Seite »