Sonderheft Nr.4: ALGEN
Inhalt
| Christel Kasselmann | Christel Kasselmann |
| Dr. Helmut Dittmar | Die Bedeutung der Blaubakterien („Blaualgen“) und Algen im Süßwasseraquarium als Indikatoren für die Wasserqualität, Konkurrenten für die Aquarienpflanzen und Futter für die Fische |
| Friedrich Bitter | Garnelen und Rennschnecken als natürliche Algenvernichter |
Aqua Planta 2/2010
Inhalt
| Ole Pedersen, Cristina Pulido, Dion Nicol, Anders Winkel und Renee Tuckett | Felsentümpel im Frühling – Nano-Aquarien in der Natur |
| Dr. Josef Bogner | Harry W. E. van Bruggen – ein Nachruf |
| Christel Kasselmann | Die Kunst der Pflanzenaquarien – 3. Internationales Championat der besten Aquariengestalter in Hannover |
| Hartmut Loose | Reiseeindrücke aus dem Botanischen Garten Berlin |
| Günter Oberjatzas | Bericht zum ECS-Treffen 2009 in Göttingen |
| Claus-Peter Gering & Günter Oberjatzas | Literaturbesprechungen |
| Kaspar Horst | Buchbesprechung |
| Reinhard Boeck | Termine der Regionalgruppen |
Aqua Planta 1/2010
Inhalt
| Harry W. E. van Bruggen | Luronium natans (L.) Rafin., Froschkraut |
| Dr. Dieter Gentzsch | Das Schönhäutchen Hymenocallis littoralis mit Vorteilen gegenüber Crinum purpurascens |
| Dr. Christopher Cook | Fortpflanzung in zwei Dimensionen: Nechamandra alternifolia (Hydrocharitaceae) |
| Takashige Idei | Der natürliche Standort von Cryptocoryne dewitii N. Jacobsen (Araceae) in Papua Neuguinea |
| Christel Kasselmann & Claus Christensen |
Staurogyne repens O. Kuntze (1891) |
| Christel Kasselmann & Dr.Josef Bogner |
Hygrophila odora (Nees) T. Anderson – noch eine neue Acanthacee aus Afrika |
| Claus-Peter Gering | Literaturbesprechungen |
| Reinhard Boeck | Termine der Regionalgruppen |
Aqua Planta 4/2009
Inhalt
| Harry W. E. van Bruggen | Baldellia, der Igelschlauch |
| Christopher D. K. Cook | Samenverbreitung von Nymphaea pubescens (Indischer Lotus) |
| C. N. Sunil & M. Sivadasan | Cryptocoryne consobrina Schott (Araceae), eine lange verschollene Art aus Indien |
| Dmitrij Loginow | Diese rätselvollen Blätter … |
| Hans-Josef Hobusch | Tagung des Arbeitskreises Wasserpflanzen in Dresden – eine Nachlese – |
| Dr. Wolf-Dieter Klix | Protokoll der Mitgliederversammlung 2009 des Arbeitskreises Wasserpflanzen in Dresden |
| Leserbrief | |
| Claus-Peter Gering & Günter Oberjatzas | Literaturbesprechungen |
| Reinhard Boeck | Termine der Regionalgruppen |
Aqua Planta 3/2009
Inhalt
| Harry W. E. van Bruggen | Potamogeton coloratus Hornemann – Gefärbtes Laichkraut |
| Josef Bogner | Cryptocoryne sivadasanii Bogner (Araceae), eine ungewöhnliche Art aus Indien |
| Vorstand des AK Wasserpflanzen | AQUA PLANTA-Sonderheft Nr. 1 „Die Gattung Anubias Schott (Araceae)” wieder lieferbar als CD |
| Sven Ploeger | Wasserpflanzen aus dem Asia-Supermarkt |
| Bertram Wallach | Bacopa australis V. C. Souza |
| Christel Kasselmann | Ein Dank an Jochen Matthies |
| Christel Kasselmann | Eindrücke vom diesjährigen VDA-Verbandskongress |
| Reinhard Boeck | Exkursion zur Gärtnerei für Aquarienpflanzen Oliver Krause in Dessau |
| Claus-Peter Gering & Günter Oberjatzas | Literaturbesprechungen |
| Einladung und Tagesordnung zur Mitgliederversammlung in Dresden | |
| Reinhard Boeck | Termine der Regionalgruppen |