Arbeitskreis Wasserpflanzen e.V. – Regionalgruppe Bayern-Süd






powered by Wordpress




24. April 2010

veröffentlicht in Archiv Rückblick von joerg.corell@gmx.de am 30. Nov.. 2010

Stefan Karlick – Auf der Suche nach Cryptocorynen in Sarawak und Kulturerfahrungen

[clear_both]

Am 24.April hatten einen weit- und angereisten Referenten zu Gast. Stefan Karlick aus Wien, Mitglied beim ÖVV und ECS (European Cryptocorynen Society) führte uns mit auf die Suche nach Cryptocorynen in Sarawak. Er zeigte uns in seinem Vortrag verschiedene Cryptocorynen Standorte in den zum Teil dunklen Fließgewässern und Teichen. Auch von der Fauna gab es einige Eindrücke zu sehen. Wir bekamen einige Käfer und Falter zu Gesicht, auch Orchideen waren in dem Vortrag zu bewundern. Auch die Eindrücke von den Landschaften waren einfach toll.

 

Nebenher bekamen wir auch noch ein wenig von seinen Kulturerfahrungen mit seinen Cryptocorynen erzählt. Am Ende seines Vortrags kam eine kleine aber interessante Diskussion auf. Es war wieder ein gelungener Samstagnachmittag.

Anschließend bedankte ich mich noch im Namen der Regionalgruppe mit unserer gefüllten Jubiläums-Tasse für den tollen Vortrag. Danach gab es wieder unser bekanntes Pflanzenlotto. Es war an diesem Samstag besonders gut bestückt. Dafür möchte ich mich noch recht herzlich bei den Spendern bedanken.[clear_both]

 

 

Fotos: Stefan Karlick und C.-D.Junge, Text: C.-D.Junge


23. Januar 2010

veröffentlicht in Archiv Rückblick von webmaster am 19. Nov.. 2010

Aus eigenen Reihen – AK Mitglieder stellen ihr Aquarium vor – Teil 2


Gartenansicht

Es gab eine Fortsetzung von unserem Vortrag im Juli 2009. Florian Grabsch besuchte wieder einige Freunde aus unserem Arbeitskreis, um uns mit seinen Bildern die Aquarien der Freunde vorzustellen.

Als erster stellte uns Josef Willberger aus Peißenberg sein Aquarium mit seinen Fischen und Pflanzen vor. Er vermehrt erfolgreich Javafarn und auch Crinum calamistratum bringt er in seinem Aquarium zum blühen.

Orchideen











Walter Missbichler stellte uns in einem kleinen Vortrag seine Hobbys vor. Nicht nur die Aquaristik ist sein Steckenpferd, er pflegt auch noch Tillandsien, Bromelien und Orchideen in seinem Hobby. Zu guter letzt hat er seit ein paar Jahren auch noch einen Garten, in dem er so manche Rarität pflegt. Wieviel Zeit hat unser Freund eigentlich?



Aquarienkeller bei Walter MissbichlerAus Maisach verblüffte uns Manfred Ziemer mit seinem Vier-Meter-Paludarim. Die vielen Bromelien, Tillandsien, Farne, Orchideen bringen einen schon zum Staunen.









Aquarienkeller bei Walter MissbichlerEr pflegt auch einige kleine Frösche in dem Paludarium.










Aquarienkeller bei Walter MissbichlerEr befasst sich auch mit der emersen Pflege einiger Sumpf und Wasserpflanzen. Von seinem Erfolg profitiert hier und da auch unsere Regionalgruppe, wenn es mal wieder bei unserer Velosung heisst „es gibt Maisacher Töpfchen“.


Aquarienkeller bei Walter Missbichler

Fotos: Jochen Frank, Florian Grabsch, Claus-Dieter Junge, Text: Jörg Corell


04. Oktober 2003

veröffentlicht in Archiv Rückblick von SMitschik am 4. Okt.. 2003

Wir schauten uns einen interessanten Video-Film vom Rio Negro in Südamerika an.
Die Dokumentation zeigte imposante Bilder der Tierwelt in dem schwarzen Fluß, sowie auch das Leben eines Stammes von Einheimischen die im Einklang mit der Natur und auch vom Zierfischfang für unsere Aquarien leben.




Flußdelphine in ihrem natürlichen Lebensraum waren ebenso ein Thema wie Piranhas und viele andere tropische Fische, die wir auch als Zierfische kennen.

Interessant war die Schilderung des Lebens der Menschen am Fluß und vom Fluß über das Regenwaldjahr in der Trockenzeit und der Regenzeit.



« vorherige Seite