Um die Bilder zu vergrößern, einfach darauf klicken
Steckbrief
Text
: Josef Bogner
Fotos : Bertram Wallach
Nymphoides
ezannoi (oder Ezannos Seekanne) stammt aus Afrika, wo sie in Mali, im
Tschad, Sudan, Niger und Senegal verbreitet ist. Diese Art ist erst 1967
beschrieben und um das Jahr 1988 in Europa eingeführt worden. Bei
ausgewachsenen Pflanzen bilden sich nur noch
Schwimmblätter, die an langen Trieben stehen; nur im Jugendstadium wachsen
zarte hellgrüne Unterwasserblätter.
Die Blattspreiten sind ei- bis kreisförmig, ganzrandig, oberseits olivgrün und unterseits grün bis weinrot, an der Basis tief eingeschnitten; sie erreichen einen Durchmesser von 5 - 10 cm. Die weißen Blüten erheben sich über die Wasseroberfläche und haben eine Größe von 1 - 2 cm, die Kronblätter sind am Rande nur wenig gefranst und am Grunde zottig behaart. N. ezannoi kann besonders empfohlen werden, da sie leicht und schnell wächst, ferner sich durch eine große Blühwilligkeit auszeichnet.
Die Pflanzen müssen im Bodengrund eingesetzt werden und treiben dann schnell ihre Schwimmblätter. Eine gute Beleuchtung ist zu empfehlen. N. ezannoi wächst sowohl im weichen als auch im harten Wasser gut; die Temperatur soll über 20°C betragen, am besten 24 - 28°C. Da es sich um eine Schwimmblattpflanze handelt, eignet sie sich vor allem für ein offenes Aquarium, dann kommen auch die zahlreichen schönen weißen Blüten voll zur Geltung.
«««»»»
Erstellt von Florian Grabsch und Jörg Corell