Arbeitskreis Wasserpflanzen e.V. – Regionalgruppe Bayern-Süd






powered by Wordpress



21. Juli 2018



Hans-Jochen Frank: Ein aquaristisches Jahr

von Stephan Mitschik

Trauer um Claus-Dieter Junge

Das Juli-Treffen der Regionalgruppe Bayern Süd des Arbeitskreises Wasserpflanzen wurde von einer traurigen und erschütternden Nachricht überschattet:

Claus-Dieter Junge, Mitbegründer der Regionalgruppe und Vorsitzender des Arbeitskreises bis letztes Jahr  verstarb am 19. Juli ganz unerwartet im Alter von 68 Jahren. In seiner Begrüßung zum Treffen der Regionalgruppe würdigte Regionalgruppenleiter Walter Mißbichler seinen langjährigen Wegbegleiter und Mentor unter Tränen als herausragende Persönlichkeit, die eine große Lücke sowohl an Wissen als auch an Tatkraft hinterlassen wird. An dem zu seinem Gedenken aufgebauten Altar konnten sich die Anwesenden anschließend in das ausgelegte Kondolenzbuch eintragen.

Vortrag von Hans-Jochen Frank: Ein aquaristisches Jahr

Trotz der Trauer ging es danach mit dem eigentlichen Programm weiter. Hans-Jochen Frank, Arbeitskreis-Mitglied und Kassier der Regionalgruppe, gewährte den knapp 20 Anwesenden in der Vereinsgaststätte „Amperlust“ in Esting einen Einblick in seine pflanzenaquaristischen Aktivitäten im vergangenen Jahr sowohl im Nanoaquarisitikbereich als auch in seiner Funktion als Züchter von Pflanzen in Emerskulturen für die Auffrischung in seinem 1-Meter-Aquarium-Aquarium. Er ging dabei auf die verschiedenen von ihm verwendeten Pflanzen im Detail ein, zeigte überraschende Kniffe und Tricks, berichtete über Erfolge bei der Vermehrung von Pflanzen beschrieb aber auch Probleme mit auftretenden Pflanzen- und Fischkrankheiten. Tolle Fotos von wunderschönen Blüten einiger Wasserpflanzen in Emers-Kultur rundeten diesen gelungenen Vortrag ab.

30-Liter-Nanoaquarium zum VDA-Bundeskongress in Dachau 2017

Jochen hatte sich bereiterklärt, für den VDA-Bundeskongress in Dachau Ende April 2017 ein Nanobecken für die dortige Ausstellung einzurichten. Dabei kam ein Vio40 30-Liter-Aquarium von Juwel zum Einsatz. Quarzkies mit hohem Eisengehalt, ein selbstgebastelter CO2-Ansatz, sowie ein Stück Fußmatte, auf die mit einem Haarnetz Javamoos als Tarnung für den Innenfilter diente, waren die Zutaten für den  Start der Einrichtung. Helanthium tenellum, Hydrocotyle tripatita, Limnophila, sowie Anubias nana bildeten die Startformation als Wasserpflanzen in dem Becken. Mit Bindedraht aus dem 1-€-Shop band Jochen zudem noch Süßwassertang auf einen Stein auf. Durch geschicktes Einpflanzen gelang es innerhalb von sieben Wochen, dass der Eindruck eines Rasens aus ineinander verwachsenen Pflanzen entstand. Eine blaue Folie sorgte für erhöhte Tiefenwirkung beim Blick in das Aquarium, während der Blick auf den Kies mit schwarzer Folie verdeckt wurde.

Dann der Schock: Eine Blinddarmentzündung zerstörte alle Träume einer Teilnahme an der Ausstellung und am Kongress! Nur AK-Wasserpflanzen-Mitbegründer Dieter Schuster war es schließlich zu verdanken, dass dieses tolle Becken doch noch weiter gepflegt wurde und den Weg zur Ausstellung auf dem Bundeskongress fand!

Emers-Kulturen

Die Emers-Kulturen bei Jochen Frank sind sehr vielfältig: dort wachsen Amannia grazilis, Helnthium bolivianum, Hydrocotyle leucocephala und tripatita, um nur einige zu nennen. Auch Cryptocoryne willisii belohnt hier ihre Pflege mit einer schönen Blüte. Auch eine der später beim Pflanzenlotto versteigerten blühenden Baclaya longifolia wurde hier erfolgreich gezogen. Jochen zeigt der begeisterten Wasserpflanzen-Gemeinde mit seinen Bildern auch den Vorteil einer Emers-Kultur: die Pflanzen bilden kräftigere Triebe und größere Blätter. Sie sind somit beim Umsetzen ins Aquarium robuster und nicht so anfällig wie bereits submers gezogene Pflanzen. Dennoch hat auch Jochen Frank mit einigen Problemen sowohl bei der Emers- als auch bei der Submerskultur zu kämpfen.

Probleme

Blattlausplage

Die Emerskultur wurde von einer Blattlausplage heimgesucht. Der Einsatz von herkömmlichen Giften und Pflanzenschutzmitteln kam für Jochen aber nicht infrage, weil er aus diesen Kulturen ja Pflanzen ins Aquarium setzen möchte. Das Gift würde sich in den Stängeln und Blättern der Pflanzen ablagern und die Folgen für Garnelen und Fische im Aquarium wären durch das Gift nicht berechenbar. Auch das Absammeln der Läuse wäre zu aufwändig und zudem zu ineffektiv gewesen.

Die Lösung ergab sich durch Behälter zur Aufbewahrung von Obst und Gemüse mit Abtropfgitter. Die befallenen Pflanzen wurden aus der Kultur entfernt und in den mit Wasser befüllten gegeben. Das Abtropfsieb oben darüber hielt die Pflanzen unter Wasser, die Läuse schwammen oben auf oder ertranken. Zur Neubepflanzung diente dann zerstampftes und gesiebtes Buchenlaub als Substrat, das zuvor im Dampfgarer erhitzt worden war. Auch die Verfilzung der Kultur ist mit der Zeit ein Problem. Daher müssen die Triebe immer wieder in ihre ursprünglichen Töpfchen zurück umgeleitet werden.

„Panda“

Immer wieder gibt es artenübergreifend weiße Flecken auf den Blättern. Der Ursprung dieser Krankheit ist Jochen allerdings unklar, da es sonst keine irgendwie gearteten Mangel- oder Infektionskrankheiten in seinem Aquarium gibt.

Pflanzenräuber

Des Öfteren musste Jochen schon Büschel von Hemianthus montecarlo an der Wasseroberfläche treibend aus dem Becken fischen. Er meint aber, den Übeltäter schon ausgemacht zu haben: Napfschnecken beziehungsweise schwarze Helmschnecken, denen es diese Pflanze besonders angetan hat.

ein Blickfang: das ein-Meter-Becken

Zum Abschluss seines tollen Vortrags zeigt uns Jochen Frank noch Fotos der Entwicklung seines 1-Meter-Beckens innerhalb des letzten Jahres. Der Wandel durch das Wachstum und den Austausch von Pflanzen ist ein schönes Beispiel für den Erfolg bei der Züchtung von Pflanzen in der Emerskultur und ihre submerse Entwicklung.

 

Vielen Dank Hans-Jochen Frank für diesen anschaulichen und unterhaltsamen Vortrag!

 

Pflanzenlotto

Zum Abschluss des Treffens gab es wieder das allseits beliebte und auch spannende Pflanzenlotto. Den Anfang machte hier die Versteigerung eines großen Exemplars einer blühenden Baclaya longifolia, einer Spende von Referent Jochen Frank. Das Startgebot von drei Euro wurde schon bald in die Höhe getrieben. Am Ende stand der Preis bei doch stolzen 11 €. Herzlichen Glückwunsch dem Gewinner! Nach über einer Stunde waren dann alle weiteren Preise, darunter viele Pflanzen von spendablen Anwesenden, aber auch aquaristische Sachpreise renommierter Aquaristik-Anbieter, wie Pflanzendünger, Flüssig-CO2, Pflanzenkleber zum Aquascaping, Orchideenzeitschriften und Fischfutter an zufriedene Wasserpflanzenfreunde vergeben.

Vielen Dank allen Spendern und Anwesenden zu diesem trotz traurigem Anlass gelungenen Treffen!